Schnelles und kostengünstiges Korrigieren oder Modifizieren Ihres Werkzeugs durch Laserauftragschweißen
Das Laserauftragschweißen ist eine kostengünstige Alternative zu kosten- und zeitintensiven Neuanschaffung eines Werkzeuges. Durch das geringe, aber konzentrierte Erhitzen des Schweißzusatzwerkstoffes (Metallpulver) durch den Hochleistungs-Diodenlaser, lassen sich Reparaturen und Modifikationen am Bauteil schnell durchführen.
Qualitativ hochwertige lunker- und rissfreie Schweißschichten und zudem auch sehr geringe Schweißnahthöhen, gepaart mit einer schnellen Bearbeitungszeit, machen das Laserauftragschweißen in der heutigen Zeit sehr attraktiv.
Einsatzbereiche für das Laserauftragschweißen:
- Werkzeuge für die Massiv- und Blechumformung, zum Beispiel: Verschleiß, Ausbruch oder Geometrieänderungen bei Press- und Ziehwerkzeugen
- Das Umformen, zum Beispiel: Verschleiß / Einarbeitungen bei Blasformen, Spritzgiesswerkzeugen, Druckguss- und Kokillenwerkzeugen
- Einzelteilgeschäft, zum Beispiel: Reparatur von sonst sehr umständlich zu ersetzenden Bauteilen wie Schneckenförderungselemente im Tiefbau
Welchen Nutzen haben Sie durch das Laserauftragschweißen?
- marginaler Verzug durch die geringe Wärmeeinbringung
- hohe Korrosions- und Verschleißeigenschaften
- Keine bläulichen Verfärbungen an der geschweißten Zone
- hohe Materialmischung (Bindung mit dem Grundmetall) und äußerst geringe bis gar keine Porosität (Abhängig vom Grundwerkstoff und der gewünschten Pulvergüte)
- mehrere Pulvergüten mit unterschiedlichen Qualitäten, für die verschiedenen Anforderungen am Produkt, vorhanden
- wenig Nacharbeit durch geringe Schweißnahthöhen
- viele Schweißnahtlagen auch übereinandergelegt (Meander-Verfahren) möglich
Infos zum genauen Verfahrensablauf finden Sie in unserer Broschüre:
Auf Wunsch können wir die aufgebrachten Lagen und somit die Bauteiländerung, 3D-laserscannen und Ihnen den Datensatz zur Verfügung stellen. Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie!